Interkulturalitätin der Kita

„Interkulturalität bezieht sich auf das, was passiert, wenn Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund unter bestimmten strukturellen Rahmenbedingungen einander begegnen und miteinander umgehen. Die Interferenz verschiedener kultureller Systeme eröffnet also neue Räume, die in einschlägiger Literatur als ‚Interkultur‘, ‚Kontaktkultur‘ oder ‚culture de contact‘ oder ‚third culture‘; bezeichnet werden“ (Schönhuth o.J.). Mit dem Begriff wird also ein „dynamische[s] Interaktionsverhältnis zwischen Kulturen [beschrieben], das neue interkulturelle Räume generiert“ (ebd.). „Trotz kultureller Unterschiede [kommt es] zur gegenseitigen Beeinflussung“ (IKUD Seminare o.J.).

Der Begriff Multikulturalität hingegen „bezieht sich auf die sozialen Strukturen einer Organisation oder Gesellschaft. Im Sinne der Multikulturalität wird davon ausgegangen, dass es nicht zur Verschmelzung der verschiedenen Kulturen kommt, sondern, dass sie nebeneinander bestehen“ (ebd.).

Und: „Der Begriff der Transkulturalität geht im Gegensatz zur Interkulturalität und Multikulturalität davon aus, dass Kulturen nicht homogene, klar voneinander abgrenzbare Einheiten sind, sondern, besonders infolge der Globalisierung, zunehmend vernetzt und vermischt werden. Die Transkulturalität umschreibt genau diesen Aspekt der Entwicklung[:] von klar abgrenzbaren Einzelkulturen zu einer Globalkultur“ (ebd.).

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen