Materialien:
- 1 kleiner Spankorb oder Kiste mit Henkel (z. B. Obstkorb) pro Kind
- Papier zum Auslegen
- Naturmaterialien
- blickdichte Baumwolltücher
- ggf. Sand, Rindenmulch, Moos und Erde
- ggf. Schaufeln und Eimer
- ggf. kleine (Tier-)Figuren
Los gehts:
1. Jedes Kind legt einen kleinen Spankorb mit etwas Papier aus, damit nichts hindurchfallen kann. Unternehmen Sie gemeinsam einen Ausflug in den nächstgelegenen Wald. Hier sammeln die Kinder Naturmaterialien wie Steine, Moos, Zapfen, Rindenstücke, Blätter oder Früchte und legen alles in ihre Körbe. Entweder sie sammeln frei oder nach Ihren Suchaufträgen, z. B. Materialien in unterschiedlichen Farben und Größen, etwas Weiches und etwas Hartes, etwas Glattes und etwas Raues.
2. Noch im Wald zeigen die Kinder einander ihre Schätze. Was haben sie gefunden? Kennen die Kinder alle Namen der Objekte, die in ihrer Kiste sind? Gemeinsam benennen Sie Moos, Rinde, Früchte, Schalen und verschiedene Blätter, um den Wort- und Wissensschatz der Kinder zu erweitern. Falls die Kinder Tiere, z. B. Schnecken, finden, sollten sie diese nach ausgiebiger Betrachtung wieder freilassen.
3. Stellen Sie z. B. folgende Fragen: Wer hat etwas Grünes und Weiches gefunden? Wer etwas ganz Leichtes? Wer den größten Tannenzapfen? Wer die meisten Steine? Dabei entwickeln die Kinder eigene Fragen und begutachten gemeinsam alle gefundenen Materialien. Anhand der Fragen lernen Kinder spielerisch, zu zählen und Größen miteinander zu vergleichen. Sie ordnen Zapfen oder Steine der Größe nach, zählen sie ab oder vergleichen das Gewicht eines Steins mit dem einer Feder.
4. Decken Sie die Kisten mit Baumwolltüchern ab. Nun ertasten die Kinder, wie sich die Materialien in der eigenen und den Kisten der anderen anfühlen. Erraten sie, was sich unter den Tüchern befindet?
5. Am Ende des Waldtags oder am nächsten Tag in der Kita gestalten die Kinder aus den Materialien ihrer Kiste eine Landschaft. Wahrscheinlich benötigen sie dazu noch weiteren Bodenbelag wie Moos, Rindenmulch oder Sand. Im Wald sammeln die Kinder diesen ggf. mit Schaufeln und Eimern selbst, in der Kita stellen Sie passende Materialien bereit. Die Kinder spielen z. B. mit kleinen (Tier-)Figuren in ihrer Waldlandschaft. Oder sie stellen sich vor, wer in dieser Landschaft lebt und entwickeln daraus eine Geschichte.
Schauen Sie auch mal hier rein: https://www.bunte-projekte.de/.