Fachkräfte aus Kindertagespflege und Kitas vernetzen sich: Gemeinsam gut betreuen Ein Hamburger Modellprojekt zeigt, wie alle Beteiligten von einer Zusammenarbeit profitieren können. Von Eike Ostendorf-Servissoglou, Angelika Främcke 6/2015, S. 14-15, Gut zu wissen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Eike Ostendorf-Servissoglou Eike Ostendorf-Servissoglou ist Germanistin und freie Redakteurin. Sie ist Inhaberin des Redaktionsbüros eoscript in Stuttgart und verfasst u. a. Beiträge zu den Themenbereichen Pädagogik, Personal und Gesellschaft. Angelika Främcke Geschäftsführerin von SPIELRAUM – Projekt Vereinbarkeit gGmbH. Auch interessant Plus 6/2025 S. 12-13 Inklusion bewusst gestalten: Jedes Kind im Blick Von Astrid Sult Plus 3/2025 S. 12-13 Kinderschutz - Teil 2: Melden oder nicht? Von Carina Neumann Themenpaket: Kinderschutz in der Kindertagespflege Plus 2/2025 S. 12-13 Kinderschutz - Teil 1: Allein in der Verantwortung Von Carina Neumann Themenpaket: Kinderschutz in der Kindertagespflege
Eike Ostendorf-Servissoglou Eike Ostendorf-Servissoglou ist Germanistin und freie Redakteurin. Sie ist Inhaberin des Redaktionsbüros eoscript in Stuttgart und verfasst u. a. Beiträge zu den Themenbereichen Pädagogik, Personal und Gesellschaft.
Plus 3/2025 S. 12-13 Kinderschutz - Teil 2: Melden oder nicht? Von Carina Neumann Themenpaket: Kinderschutz in der Kindertagespflege
Plus 2/2025 S. 12-13 Kinderschutz - Teil 1: Allein in der Verantwortung Von Carina Neumann Themenpaket: Kinderschutz in der Kindertagespflege