Titelseite kindergarten heute TP 11/2025.

MINT in der KitaAlltagsintegrierte naturwissenschaftliche Bildung

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2025
Bestellnummer PDF: D104726

Kinder erforschen ihren Alltag ganz ohne aufwendige Versuchsanordnungen und vorgegebene Experimente. Sie beobachten, staunen, fragen und eignen sich ihre Umwelt an. Diesen Forschungsdrang zu begleiten, ist eine große Aufgabe pädagogischer Fachkräfte. Wie Sie Kita-Kinder beim Forschen und Denken unterstützen, ohne ihnen die Lösung vorzugeben, lesen Sie in diesem Themenpaket Außerdem: Warum sich MINT hervorragend mit Sprachförderung, Inklusion und Selbstregulation verknüpfen lässt.

Über dieses Paket

Titelthema

Autorinnen und Autoren

  • Antonia Franke

    Antonia Franke

    Physikerin und Referentin für MINT-Bildung bei der Stiftung Kinder forschen.

  • Katrin Weber

    Katrin Weber

    Diplom-Ingenieurin und Integrative Lerntherapeutin. Bei der Stiftung Kinder forschen konzipiert sie Fortbildungsinhalte im Bereich MINTBildung für nachhaltige Entwicklung.

  • Sigrid Stobbe

    Sigrid Stobbe

    Sozialarbeiterin, Bildungswissenschaftlerin und Referentin für MINTBildung. In der Stiftung Kinder forschen konzipiert sie Fortbildungsinhalte für Pädagog:innen in Kita, Hort und Grundschule.

  • Stefanie Kademann

    Stefanie Kademann

    Referentin für Naturwissenschaften und Entwicklungspsychologie bei der Stiftung Kinder forschen.

  • Theresa Finkl

    Theresa Finkl

    Neurowissenschaftlerin, Dozentin und Referentin für MINT-Bildung. Bei der Stiftung Kinder forschen konzipiert sie unter anderem Bildungsangebote für Kitas.