Liebe Leserinnen und Leser, 
beim Blick auf die Schreibtische im Büro sehe ich aufgeräumte und fast schon cleane Arbeitsplätze, aber auch kreative Orte mit Hunderten Notizen, stapelweise Büchern und allerlei Krimskrams. Chaos oder Ordnung – welcher Typ sind Sie? Ich persönlich bin eher chaotisch unterwegs, aber unsere Autor:innen sagen zum Glück, dass das nicht weiter schlimm sei. „Chaos ist nicht das Problem“, schreiben Bastian Höhn und Lisa Lieb (Seite 14). „Es ist das Material, aus dem starke Teams entstehen“, sind sie sich sicher. Chaos sorgt also für gestärkte Arbeitsgemeinschaften. Das finde ich gut. Aber wie ist das eigentlich bei Kindern? Empfinden sie Chaos und Ordnung, wie es Erwachsene tun? Spoiler: Natürlich nicht – und genau deshalb können Fachkräfte gut vorbereitet darauf reagieren. Alles Weitere erklärt Kerstin Kreikenbohm ab Seite 10. 
Um was es bei richtig verstandener Bedürfnisorientierter Pädagogik geht, hat übrigens Top-Autorin Susanne Mierau für uns aufgeschrieben (Seite 22). In ihrem Artikel „Erziehen zwischen Instagram und Muttermythos“ geht es um verknappte Erziehungsrezepte und überlastete Eltern. Lesen Sie unbedingt rein. Und arbeiten Sie eigentlich bedürfnisorientiert? Erzählen Sie mir gerne davon: thilo.bergmann@herder.de
Herzliche Grüße aus Freiburg
Thilo Bergmann
Chefredakteur