Empfehlungen aus der KinderbuchhandlungMedientipps für den Oktober

Verschiedenfarbige Bücher sind aufgestapelt, auf einem Buch sitzt ein kleines rotes Häuschen.

Ruheliebender Wolf trifft lustige Schweine

Was gibt es Schöneres, als allein im Wald zu leben und die friedliche Ruhe zu genießen? Um es sich besonders gemütlich zu gestalten, folgt der kleine Wolf einem festen Tagesrhythmus. Damit geht es ihm gut – bis er eines Herbstmorgens von einem schrecklichen Radau geweckt wird. Mit großem Täterätätää ziehen drei lebenslustige Schweinchen auf die Lichtung nebenan. Verzweifelt versucht der Wolf, den Eindringlingen klarzumachen, dass sie hier unerwünscht sind. Aber dummerweise verstehen die Schweine keine Wolfssprache und missdeuten alles falsch.
Weg mit den Schweinchen! ist ein Bilderbuch über Kommunikation, verschiedene Befindlichkeiten und Toleranz.

Bonnet, R. (2025):
Weg mit den Schweinchen!
Zürich: minedition. € 16,–,
ISBN 978-3-03934-076-7, ab 3 Jahre

Erfinderischer Junge denkt über Kreislauf des Lebens nach

Der Junge Bruno ist nicht zufrieden mit der Welt. Wenn er groß ist, will er deshalb auf jeden Fall Weltenerfi nder werden. Dann kann er alles so verändern, dass es jedem gut geht. Zusammen mit seinem Opa spielt er die verschiedensten Möglichkeiten durch. Wie wäre es zum Beispiel, wenn wir unendlich alt werden würden? Oder alle so bleiben würden wie im Augenblick? Oder, oder, oder …? Am Ende ist Bruno der Meinung, dass vieles doch Sinn macht, wie es ist. Mit viel Feingefühl und anschaulichen Bildern entsteht im philosophischen Bilderbuch In meiner Welt ein Verständnis für den Lebenskreislauf und die Naturgesetze.

Bohlmann, S. (2025):
In meiner Welt.
Stuttgart: Thienemann. € 15,–,
ISBN 978-3-522-46259-4, ab 4 Jahre

Sangesfreudiger Wolf trifft Kuschelhasen

Als alle den Mond anheulen, schleicht sich Wolf Grauschnauz davon. Ihm fällt es schwer, vor dem ganzen Rudel zu singen. Mitten auf der Lichtung triff t er auf ein kleines flauschiges Häschen, das bitterlich weint. Tja, was besagt die Regel in so einem Fall? „Alle, die nach Einbruch der Dunkelheit im Wald gefunden wurden, müssen gefressen werden.“ Da kann man nichts machen. Wolf Grauschnauz sperrt sein Maul sperrangelweit auf, um seine Mahlzeit mit einem Haps zu verspeisen. Gut, dass das Häschen mit einem kitzeligen Puschelschwanz ausgestattet ist und eine Nachricht mit Finderlohn bei sich trägt. Mahlzeit! beinhaltet: erstens ein bisschen Nervenkitzel, zweitens etwas Knuddel und drittens ganz viel Wolf.

Maliush, L. (2025):
Mahlzeit!
Zürich: Nord Süd Verlag. € 18,–,
ISBN 978-3-314-10737-5, ab 4 Jahre

Wie man alles feiern kann

Das bunt gestaltete Cover des Sammelbands Feste der Welt zieht die Blicke auf sich. Kinder und Erwachsene sind neugierig, es zu öffnen. Sie finden farbenfroh illustrierte Bilder, die zum Sprechen anregen. Beim gemeinsamen Betrachten erkennen die Kinder die Symbole ihrer Familienfeste. Auf der ganzen Welt werden sie über Generationen hinweg weitergegeben. Durch diese Bräuche und Symbole lernen die Kinder die Feste zu erkennen und im Jahreskreis zu verorten.

Wussten Sie, dass es in Mexiko das Fest „Día de los Muertos“ gibt? An diesem Tag gedenken die Menschen ihrer Verstorbenen. Die Familien treffen sich zu einem farbenfrohen Fest. Es ist ein Brauch, bei dem die Erinnerungen an die Verstorbenen den Raum füllen und sie wieder ein bisschen zurück auf die Erde holen. Der Autorin ist es gelungen, 36 Feste nicht nur in ihrer äußerlichen Feierlichkeit zu beschreiben, sondern auch ihre Ursprünge und Hintergründe zu erklären. So wird das Buch zu einem hilfreichen Nachschlagewerk.
Das übersichtlich gestaltete Inhaltsverzeichnis ist nach der Bedeutung der Feste geordnet, beispielsweise nach „Feste zum neuen Jahr“, „Naturfeste“ oder „wichtige religiöse Feste“. In unserem Kinderhaus feiern wir bereits seit einiger Zeit das Ende des Ramadans. Mithilfe dieses Buches können wir uns über weitere Feste auf der Welt informieren und sie dann in unseren Alltag integrieren. Die Eltern freuen sich, wenn wir über ihre Kultur, ihre Bräuche und Feste Bescheid wissen. Ein Strahlen geht über ihr Gesicht, wenn sie auf bestehende Festivitäten angesprochen werden. Das Feiern von Festen aus verschiedenen Kulturen zeigt eine offene Haltung, Wertschätzung und den Respekt gegenüber Andersgläubigen. Feste der Welt ist ein wunderschönes Buch, das sowohl optisch als auch inhaltlich begeistert. Bei uns wird das nächste Fest schon vorbereitet.

Kończak, J. (2024):
Feste der Welt.
Zürich: NordSüd Verlag. € 22,–,
ISBN 978-3-314-10687-3, ab 4 Jahre

Riechen wie ein Wolf

Welches Tier kann was besonders gut? Diese Frage beantworten die beiden Kinder Lilli und Bruno, die durch das Kindersachbuch Tiere und ihre Sinne führen. Illustriert ist das Bilderbuch von der bekannten Künstlerin Rocio Bonilla („Welche Farbe hat ein Kuss?“).
Besonders spannend: Damit Tiere untereinander kommunizieren können oder besser jagen, haben sie teilweise ganz andere Sinne und Sinnesorgane als Menschen. So können Schlangen Wärme „sehen“ und Enten mit ihren Schnäbeln „tasten“. Fledermäuse und Delfine verständigen sich mittels Ultraschall. Außerdem haben einige Tiere extrem ausgebildete Sinne: Wölfe sind wahre Schnüffelhelden. Elefanten sind mithilfe ihres Rüssels fähig, tiefe Vibrationen zu „hören“, und erkennen so Stürme oder Erdbeben schon im Voraus. In diesem Kindersachbuch gibt es so einiges, was selbst fuchsschlaue Tierfans staunen lässt. Doch es findet sich auch Interessantes rund um Hund, Katze, Maus und Uhu – hier haben viele Kinder Vorwissen, an das sich anknüpfen lässt. Ein Informationsteil am Ende bietet Erwachsenen weitere interessante Fakten. Fazit: saugut. (BB)

Algarra, A. (2025):
Tiere und ihre Sinne.
Mit Freude entdecken.
Hamburg: Jumbo. € 16, –,
ISBN 978-3-8337-5008-3, ab 5 Jahre

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

Das Fachmagazin im Abo

  • 10 Ausgaben pro Jahr
  • Beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag
  • Fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik
  • Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Ihrer Einrichtung
1 Ausgabe gratis