MINT-Bildung: Geheimnisse des Mondes entdecken „Der Mond ist aufgegangen“, „Peterchens Mondfahrt“ – es gibt viele Lieder, Geschichten und Mythen, die sich um den Mond ranken. Zeit, ihn näher zu erkunden. Von Natalie Fischer, Regina Killian, Urša Benedičič © Forscherstation, Heidelberg 10_2025, 55. Jahrgang, S. 40-41 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Natalie Fischer Leitet unter anderem in Heidelberg im Haus der Astronomie, Zentrum für astronomische Bildungs-und Öffentlichkeitsarbeit, den Bereich astronomische Bildung für Kita und Grundschule. Regina Killian Bildungswissenschaftlerin (M. A.) und als Bereichsleitung Kita bei der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, in Heidelberg tätig. Urša Benedičič Führt unter anderem bei der ESO Supernova (Planetarium & Besucherzentrum) in Garching bei München Führungen und Workshops für Kinder durch. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2025 S. 40-41 MINT-Bildung: Brücken tragen und verbinden Von Regina Killian, Patricia Würz Plus Ausgabe 8_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (7): Wasser marsch! Von Regina Killian, Jochen Luttenberger Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (6): Sonnenstrahlen sehen, spüren, sammeln Von Regina Killian, Ingrid Dreier
Natalie Fischer Leitet unter anderem in Heidelberg im Haus der Astronomie, Zentrum für astronomische Bildungs-und Öffentlichkeitsarbeit, den Bereich astronomische Bildung für Kita und Grundschule.
Regina Killian Bildungswissenschaftlerin (M. A.) und als Bereichsleitung Kita bei der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, in Heidelberg tätig.
Urša Benedičič Führt unter anderem bei der ESO Supernova (Planetarium & Besucherzentrum) in Garching bei München Führungen und Workshops für Kinder durch.
Plus Ausgabe 9_2025 S. 40-41 MINT-Bildung: Brücken tragen und verbinden Von Regina Killian, Patricia Würz
Plus Ausgabe 8_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (7): Wasser marsch! Von Regina Killian, Jochen Luttenberger
Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (6): Sonnenstrahlen sehen, spüren, sammeln Von Regina Killian, Ingrid Dreier