StereotypeKita-Kindern

Stereotype sind Zuschreibungen, die sich am Verhalten einer Person orientieren. Ein Beispiel: Eine berufstätige Mutter hat es in den Bring- und Abholsituationen grundsätzlich eilig. Zudem holt sie ihr Kind immer auf den letzten Drücker ab. Dieses Verhalten kann die Assoziation auslösen, dass sie nur wenig Zeit für ihr Kind hat, hingegen aber viel Zeit bei der Arbeit verbringt. Aufgrund des Verhaltens wird sie als „Karrieremutter“ bezeichnet.

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen