Role-takingim Kindergarten

meint die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, also sich in andere hineinversetzen, Rollen übernehmen und die Erwartungen des Gegenübers antizipieren zu können. Eine gemeinsame Handlungslinie, wie sie auch in Gesprächen erforderlich ist, kann nur dann entwickelt werden, wenn unterschiedliches Wissen, Erwartungen und Absichten auch als solche wahrgenommen werden können. Die Fähigkeit, sich in andere hineinversetzen zu können, gilt unter anderem als zentrale sozial-kognitive Fähigkeit und gehört zu den interaktiven (darunter v. a. sozialen und emotionalen) Kompetenzen.1 Role-taking ist ein Aspekt im Prozess der Identitätsbildung. Es gilt als Voraussetzung für eine gelungene Kommunikation und bildet sich im Verlauf der Kindheit.2

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen