Klanggesteim Kindergarten

Der Begriff der Klanggeste wurde durch Carl Orff geprägt. Darunter werden das Erfinden und Produzieren vielfältiger Klänge ohne Instrumente, also Körpergeräusche verstanden. Es wird zwischen elementaren Klanggesten wie Patschen, Klatschen, Schnipsen oder Stampfen und kombinierten Klanggesten wie beim Schuhplattler oder Flamenco unterschieden. Diese werden auch als Body Percussion bezeichnet.

Klanggesten können gezielt in der musikalischen Früherziehung, aber auch zur Bewegungsförderung eingesetzt werden.

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen