Heft 9/2025Deutscher Orden – Mönche mit dem Schwert

Inhalt

Themen dieser Ausgabe

Der Tod auf dem Eis
1242 fordern die Ritter Nowgorod heraus. Doch ihr gefährlicher Gegner heißt Alexander Newski  

Belagerung und Barmherzigkeit
1190 gründen fromme Kaufleute ein Feldhospital vor Akkon

Alte Ideale und neue Laster
Das Leben der Ritter zwischen mönchischer Askese und Luxus

Kaisertreuer Diplomat
Hochmeister Hermann von Salza führt den Orden zu neuer Größe

Bis zum letzten Mann
Wie Mamluken die letzte Bastion der Kreuzfahrer ausradieren

Mission Prußen
An der Ostsee findet der Orden seine neue Berufung: die Missionierung der heidnischen Prußen

Eine verlorene Kultur
Wilde Götter und Vielweiberei: die Welt der alten Prußen

Ein Platz am Ehrentisch
Im 14. Jahrhundert erreicht der Orden den Zenit seiner Macht und zelebriert das Rittertum 

Wunder in Backstein
Ordensburgen und -schlösser zwischen Weichsel und Rhein

Das Feld der Niederlage
Gezeitenwechsel an der Ostsee: Polen triumphiert bei Tannenberg

Der Weg zum Herzogtum
Albrecht von Preußen privatisiert den Ordensstaat und wird Herzog

Tradition verpflichtet
Der Orden und die Habsburger

Die Burgen des Bösen
Lokaltermin auf der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang

Zurück zu den Ursprüngen
Seelsorge und soziale Arbeit: Der Deutsche Orden heute

Weitere Themen:

Blickpunkt: Von Okinawa nach Hiroshima – 80 Jahre Kriegsende im Pazifik
Serie „Gefährliche Liebschaften“: 
Fidel Castro und Marita Lorenz
Geschichte im Alltag: Kettensäge
Porträt: Charles d'Éon 

 

Über diese Ausgabe

E-Paper