Kannibalismus in der AltsteinzeitKleine Kinder oben auf dem Speiseplan

Vor 850 000 Jahren haben Menschen gerne ihre Artgenossen verzehrt, wie neue Ausgrabungen in Spanien zeigen.

Illustration: Drei nackte Urzeitmenschen essen Fleisch.
© AKG/Science Photo Library

Wissenschaftler haben in der Gran-Dolina-Höhle in Nordspanien die Überreste eines etwa zwei- bis fünfjährigen Kindes gefunden, das durch einen gezielten Schnitt in die Halswirbelsäule getötet wurde – mit der Sorgfalt eines Chirurgen, wie man meinen könnte. Schnittspuren an den Knochen belegen eine präzise Enthauptung, gefolgt von der Entfernung des Fleisches. »Das zeigt, dass das Kind nicht nur getötet, sondern gezielt als Nahrung verarbeitet wurde«, sagt die an den Ausgrabungen beteiligte Archäologin Palmira Saladié. Neben diesem Kind wurden in derselben Fundschicht auch die Überreste von neun weiteren Frühmenschen entdeckt, die ebenfalls Schnittmarken, Bissspuren und zertrümmerte Knochen aufweisen und die auch sehr jung waren.

Auch Neandertaler verzehrten gelegentlich Menschenfleisch

Die Funde weisen darauf hin, dass vor rund 850 000 Jahren der Frühmensch Homo antecessor seine eigene Spezies und am liebsten Kleinkinder verzehrt hat, was die Sache noch etwas unappetitlicher macht. Andere Ausgrabungen deuten darauf hin, dass auch Neandertaler gelegentlich Menschenfleisch verzehrten. Besonders häufig scheint dies aber beim Homo antecessor vorgekommen zu sein – warum, ist unklar. Denkbar ist, dass diese Frühmenschen in Hungerzeiten auf Menschenfleisch zurückgriffen oder nach Kämpfen ihre Gegner verzehrten. Aber die waren dann bestimmt schon etwas älter und haben wohl nicht so gut gemundet.

Das Magazin

G/GESCHICHTE im Jahresabo

Wir lieben Geschichte und wir machen G/Geschichte. Unser Magazin steht für einen modernen und verständlichen Journalismus. Lassen auch Sie sich von der Vergangenheit berühren!
Seit mehr als 40 Jahren behauptet sich G/GESCHICHTE auf dem Markt. Unser Credo von Anfang an: Geschichte darf Spaß machen – bei aller notwendigen Seriosität.

Jetzt gratis testen