Gratis Allgemein Migration im Wandel der Zeit Das große Geschichtsfestival "Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte" läuft dieses Jahr vom 31. Oktober bis zum 2. November. Unter dem Motto „Fremde [und] Heimat“ debattieren Experten über ein Thema, das die Menschen im Wortsinn bewegt: Migration.
Gratis Antike Neubesiedelung Pompejis: Zerstörung eines heißgeliebten Mythos Nach dem Vulkanausbruch kam das Leben zwar schnell nach Pompeji zurück, aber es war nur noch eine Art Zombie-Stadt. Von Michael Feldhoff
Gratis Frühgeschichte Kannibalismus in der Altsteinzeit: Kleine Kinder oben auf dem Speiseplan Vor 850 000 Jahren haben Menschen gerne ihre Artgenossen verzehrt, wie neue Ausgrabungen in Spanien zeigen. Von Michael Feldhoff
Gratis Allgemein Schuld und Sühne an der Ostfront Erstmals schafft es ein deutscher Amazon-Film ins Kino: ein Anti-Kriegsdrama, das lange nachwirkt. Ab 18. September im Kino. Von Sabine Anders
Gratis Neuzeit Spektakulärer Fund: Kann weder geplündert noch geborgen werden Archäologen finden ein 400 Jahre altes Wrack vor der Küste von Saint-Tropez. So schnell kommt man aber nicht ran. Von Michael Feldhoff
Buchrezension: Mahnung und Zeugnis Seit 2000 Jahren prägen Christen den Gazastreifen. Wie genau, das zeigt das Buch »Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte«. Von Sabine Anders
Gratis Frühgeschichte Megasiedlungen: Pioniere der Urbanität Die ältesten und größten Städte der Welt gehen auf die unbekannte Kultur der Trypillia zurück. Ihre Spuren bleiben. Von Michael Feldhoff
Buchrezension: Das Leben des Philosophenkaisers Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung über Marc Aurel bietet einen umfassenden Einblick. Von Sonja Nowack
Gratis Allgemein Schweizer Sage neu interpretiert Ab 19. Juni im Kino: Ein bildgewaltiges Historien-Drama inszeniert den Helden Wilhelm Tell als Mann voller Mut und innerer Konflikte. Von Sonja Nowack
Gratis Antike Massengrab entdeckt: Jetzt hat Wien auch sein Römergrab Bei der Sanierung eines Sportplatzes stoßen Bauarbeiter auf die Knochen von rund 150 Legionären. Von Michael Feldhoff
: Hefträtsel 11/2025 Gewinnen mit G/GESCHICHTE Nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs bleibt es lange ein Rätsel, wo der Quedlinburger Kirchenschatz, der zum Schutz vor Bomben in einer Höhle ausgelagert war, geblieben ist. Ein Kunstdetektiv spürt ihn schließlich in Texas auf. Inzwischen sind fast alle Kostbarkeiten zurück und zu besichtigen. Welche touristische Straße führt zum Schatz? Hier können Sie uns die Lösung für das Hefträtsel 11/2025 schicken.