Buchrezension: Die magische Welt der Göttinnen und Götter Bildgewaltiges Kompendium, das in 50 humorvollen Porträts die antiken griechischen Mythenfiguren lebendig vorstellt. Von Sonja Nowack
Gratis Allgemein Verdrängung bis zum Ende »Das Verschwinden des Josef Mengele« ist ein beklemmender Film über die Nachkriegszeit. Seit 23. Oktober im Kino. Von Sabine Anders
Gratis Allgemein Migration im Wandel der Zeit Das große Geschichtsfestival "Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte" läuft dieses Jahr vom 31. Oktober bis zum 2. November. Unter dem Motto „Fremde [und] Heimat“ debattieren Experten über ein Thema, das die Menschen im Wortsinn bewegt: Migration.
Gratis Antike Neubesiedelung Pompejis: Zerstörung eines heißgeliebten Mythos Nach dem Vulkanausbruch kam das Leben zwar schnell nach Pompeji zurück, aber es war nur noch eine Art Zombie-Stadt. Von Michael Feldhoff
Gratis Frühgeschichte Kannibalismus in der Altsteinzeit: Kleine Kinder oben auf dem Speiseplan Vor 850 000 Jahren haben Menschen gerne ihre Artgenossen verzehrt, wie neue Ausgrabungen in Spanien zeigen. Von Michael Feldhoff
Gratis Allgemein Schuld und Sühne an der Ostfront Erstmals schafft es ein deutscher Amazon-Film ins Kino: ein Anti-Kriegsdrama, das lange nachwirkt. Ab 18. September im Kino. Von Sabine Anders
: Hefträtsel 12/2025 Gewinnen mit G/GESCHICHTE Die inoffizielle Nationalfarbe Orange geht auf Wilhelm I. zurück, der durch Erbschaft zum Fürstentum Oranien kommt. Auf Niederländisch sagt man Oranje. Klingt wie Orange, hat aber weder etwas mit der Farbe noch mit der Frucht zu tun. Wie wird die damalige orange-weiß-blaue Fahne der Unabhängigkeitsbewegung genannt? Hier können Sie uns die Lösung für das Hefträtsel 12/2025 schicken.