Buchrezension: Mahnung und Zeugnis Seit 2000 Jahren prägen Christen den Gazastreifen. Wie genau, das zeigt das Buch »Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte«. Von Sabine Sättler
Gratis Frühgeschichte Megasiedlungen: Pioniere der Urbanität Die ältesten und größten Städte der Welt gehen auf die unbekannte Kultur der Trypillia zurück. Ihre Spuren bleiben. Von Michael Feldhoff
Buchrezension: Das Leben des Philosophenkaisers Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung über Marc Aurel bietet einen umfassenden Einblick. Von Sonja Nowack
Gratis Allgemein Schweizer Sage neu interpretiert Ab 19. Juni im Kino: Ein bildgewaltiges Historien-Drama inszeniert den Helden Wilhelm Tell als Mann voller Mut und innerer Konflikte. Von Sonja Nowack
Gratis Antike Massengrab entdeckt: Jetzt hat Wien auch sein Römergrab Bei der Sanierung eines Sportplatzes stoßen Bauarbeiter auf die Knochen von rund 150 Legionären. Von Michael Feldhoff
Gratis Zeitgeschichte Zeitzeichen: 26. Juni 1925: So genial und doch neben der Spur Charlie Chaplins Film »Goldrausch« wird 100 Jahre alt. Am Set trieb der Star die Crew in den Wahnsinn. Von Michael Feldhoff
: Hefträtsel 9/2025 Gewinnen mit G/GESCHICHTE Es gilt als unmoralisch, den Feind aus der Ferne zu töten und dem Gegner keine Möglichkeit zur Verteidigung zu lassen. Deshalb verbietet die Kirche den Gebrauch der Armbrust. Das gilt jedoch nur für den Kampf unter Christen, gegen »Heiden« darf sie weiterhin verwendet werden. Welcher Kreuzfahrer stirbt trotzdem an einer Verletzung durch einen Armbrustbolzen? Hier können Sie uns die Lösung für das Hefträtsel 9/2025 schicken.