Gemeinsam durch den Tag: Wie pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte den Tagesablauf Hand in Hand gestalten Den Tagesablauf gemäß den Bedürfnissen der Kinder zu gestalten, erfordert einen regelmäßigen Austausch zwischen Lehr- und pädagogischen Fachkräften. Unser Autor Holger Renner beschreibt, wie das in der Praxis gelingen kann. Von Holger Renner © iStock 1, S. 48-50, Kooperationen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Holger Renner Holger Renner ist Diplom-Sozialpädagoge und seit über 20 Jahren mit Ernährungsthemen beschäftigt. Angefangen als Mittagessensbegleitung in einer Ganztagsschule hat er anschließend über mehrere Jahre eine Mensa mit allen Abläufen im Rahmen eines Schulneubaus mitgeplant. Anschließend war er 9 Jahre als pädagogische Fachberatung bei der Stadt Freiburg im Breisgau angestellt und hat dort in ganztägigen Einrichtungen pädagogische Prozesse in der Ernährungsbildung initiiert und begleitet. Er ist Mit-Autor des Buches "Kinder essen im Ganztag" und seit Anfang 2023 hauptberuflich als Fortbildner tätig. Das Thema Ernährungsbildung bildet hier einen Schwerpunkt. Auch interessant Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller Plus Nr. 12 S. 19-21 Gut vermittelt: Streitschlichten auf Augenhöhe Von Jenny Kotova Plus Nr. 12 S. 12-13 Eigene Ziele und positive Beziehungen in Balance: Fünf Fragen an Verhaltensbiologin Lisa Horn Von Lisa Horn
Holger Renner Holger Renner ist Diplom-Sozialpädagoge und seit über 20 Jahren mit Ernährungsthemen beschäftigt. Angefangen als Mittagessensbegleitung in einer Ganztagsschule hat er anschließend über mehrere Jahre eine Mensa mit allen Abläufen im Rahmen eines Schulneubaus mitgeplant. Anschließend war er 9 Jahre als pädagogische Fachberatung bei der Stadt Freiburg im Breisgau angestellt und hat dort in ganztägigen Einrichtungen pädagogische Prozesse in der Ernährungsbildung initiiert und begleitet. Er ist Mit-Autor des Buches "Kinder essen im Ganztag" und seit Anfang 2023 hauptberuflich als Fortbildner tätig. Das Thema Ernährungsbildung bildet hier einen Schwerpunkt.
Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller
Plus Nr. 12 S. 12-13 Eigene Ziele und positive Beziehungen in Balance: Fünf Fragen an Verhaltensbiologin Lisa Horn Von Lisa Horn