Jerusalem’s Open Wound: Bodily Pain as a Metaphor of Collective Trauma

Zusammenfassung / Summary

Der Beitrag zur Sprache des Schmerzes im Jeremiabuch untersucht die literarischen Kontexte und Gattungen ihrer vielfältigen Ausdrucksformen. Das Motiv der offenen, daher unheilbaren Wunde verbindet Jerusalem (Jer 6,7; 10,19; 14,17-18; 30,12-17), den Propheten (Jer 15,18) und Babylon (Jer 51,8-9). Durch die Verknüpfung der Hauptfiguren bildet der verwundete Körper ein wichtiges Motiv der Metaerzählung vom Untergang Jerusalems.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

156,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 84,00 € für Privatpersonen
inkl. MwSt., zzgl. 19,60 € Versand (D)

140,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 72,00 € für Privatpersonen
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden