Emotionale Prozesse begleiten: Im Land der Gefühle Emotionen treten oft mit voller Wucht auf und sind Ausdruck tief verwurzelter Bedürfnisse. Anbei werden drei klassische Szenen aus dem Kita-Alltag mit konkreten Lösungsansätzen vorgestellt. Von Heidi Pussel © miniseries, Westend61 - GettyImages 6/2024, S. 22-23, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Heidi Pussel Heidi Pussel ist Pikler-Pädagogin i. A. und Gründerin des Familienspielraums in Böblingen. Auch interessant Plus 6/2025 S. 12-13 Inklusion bewusst gestalten: Jedes Kind im Blick Von Astrid Sult Plus 6/2025 S. 24-25 Emotionen erkunden: Mutig, mutig Von Ute Langhammer Plus 6/2025 S. 28-29 Jahreszeitliches Gestalten: Der Sommer geht zu Ende ... Von Eva Danner
Heidi Pussel Heidi Pussel ist Pikler-Pädagogin i. A. und Gründerin des Familienspielraums in Böblingen.