Lernen, was gerade gebraucht wird: Im Gespräch Agiles Lernen ist eine spannende Methode, neues Wissen in die Kita zu bringen. Im Gespräch ermutigt Johanna Nolte dazu, es auszuprobieren. Ihre Erfahrungen als Fachberaterin und Supervisorin zeigen, dass dieser Weg dem Team Entlastung bring Von Johanna Nolte © Privat 4_2025, 18. Jahrgang, S. 10-11 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Download: Das vollständige Interview mit Johanna Nolte Kostenloser Zusatzdownload Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Johanna Nolte Hat Sozialpädagogik und Management (MBA) studiert und ist systemische Familientherapeutin (SG). Sie arbeitet als Fachberatung bei einem freien Träger und agiert als freie Supervisorin und Fachberaterin in Kitas und anderen Organisationen. Ihre Schwerpunkte sind Sozialraumorientiertes Handeln, Vernetzung und Kooperation, Kinderschutz und Zusammenarbeit mit Eltern. Auch interessant Gratis Ausgabe 5_2025 S. 18-19 Arbeitshilfe fürs Team: Raus aus der Monotonie Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist Gratis Ausgabe 4_2025 S. 14-17 Multiprofessionalität: Die Mischung macht's Von Petra Broo Themenpaket: Onboarding Plus Ausgabe 4_2025 S. 6-9 Mit leichten Formaten das Lernen des Teams fördern: Neues Wissen verändert die Kita Von Hannah Winkler Themenpaket: So kommt neues Wissen in die Kita
Johanna Nolte Hat Sozialpädagogik und Management (MBA) studiert und ist systemische Familientherapeutin (SG). Sie arbeitet als Fachberatung bei einem freien Träger und agiert als freie Supervisorin und Fachberaterin in Kitas und anderen Organisationen. Ihre Schwerpunkte sind Sozialraumorientiertes Handeln, Vernetzung und Kooperation, Kinderschutz und Zusammenarbeit mit Eltern.
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 18-19 Arbeitshilfe fürs Team: Raus aus der Monotonie Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist
Gratis Ausgabe 4_2025 S. 14-17 Multiprofessionalität: Die Mischung macht's Von Petra Broo Themenpaket: Onboarding
Plus Ausgabe 4_2025 S. 6-9 Mit leichten Formaten das Lernen des Teams fördern: Neues Wissen verändert die Kita Von Hannah Winkler Themenpaket: So kommt neues Wissen in die Kita