Plus Ausgabe 11-12_2025 S. 10-13 Ordnen und Aufräumen in der Kita: Kinder, was für ein Chaos! Penible Ordnungssysteme und Kinder – das passt selten zusammen. Wann fördert das Chaos die Kreativität und wann sollten Sie ihm Einhalt gebieten? Von Kerstin Kreikenbohm
Plus Ausgabe 11-12_2025 S. 14-17 Empfinden im Kita-Team: Zwischen Ordnungswahn und Gelassenheit Die eine Kollegin räumt ständig auf, der andere Kollege ist da eher nachlässig: Ordnung im Team finden ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. Strategien aus dem Kita-Chaos-Toolkit. Von Lisa Lieb, Bastian Höhn
Plus Ausgabe 11-12_2025 S. 18-19 Zwischen Chaos und Risky Play: Aber sicher draußen Bäume, Blätterhaufen und Brennnessel − ein naturnahes Kita-Gelände tut Kindern, Tieren und Pflanzen gut. Sieben Aspekte, die den Naturraum zum verlässlichen Lernort machen. Von Jürgen Kühnis
Gratis Ausgabe 11-12_2025 S. 20 Erfahrungen aus dem Kita-Alltag: Ran ans (Um)Strukturieren! Personal fehlt, Pläne kippen. Eine Leitung zeigt, wie man trotzdem handlungsfähig bleibt. Von Veronika Werner
Bastian Höhn Bringt bei der „Kita Seminar Manufaktur“ seine Leidenschaft für digitales Lernen ein und entwickelt Online-Seminare, die den Kita-Alltag erleichtern.
Jürgen Kühnis Professor für Sportwissenschaft, Ökologie und Umweltpädagogik. Er lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Schwyz.
Kerstin Kreikenbohm Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, leitet eine integrative ev. Kita in Bad-Zwischenahn. Sie ist außerdem Qualitätsmanagerin, als Fortbildnerin, als Auditorin und als Netzwerk-Koordinatorin für Frühe Hilfen und Kinderschutz tätig.
Lisa Lieb Hat Erziehungswissenschaft, Politik und Ethnologie studiert und arbeitet als Beraterin und Trainerin für Kindertageseinrichtungen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie leitet das Weiterbildungsunternehmen „Kita Seminare Hamburg“ (www.kita-seminarehamburg.de).
Veronika Werner Erzieherin, Facherzieherin für Inklusion und Montessoripädagogin. Sie leitet die Kita „Tietzer Strolche“ bei TÄKS e. V. in Berlin.