Titelseite kindergarten heute Themenpaket Impulse zur MINT-Bildung

Impulse zur MINT-BildungForschen und experimentieren in der Kita

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2025
Bestellnummer PDF: D104773

Ob in der Küche, im Garten oder auf dem Spielplatz – überall gibt es Phänomene zu entdecken. Alltagsbeobachtungen von Kindern sind ein guter Ausgangspunkt zum Forschen. MINT-Bildung gliedert sich in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sie findet nicht isoliert statt, sondern ist integriert in den (Kita-)Alltag der Kinder. Praktische Tipps und Impulse für die MINT-Bildung in der Kita finden Sie in diesem Themenpaket.

Über dieses Paket

Praxis

Autorinnen und Autoren

  • Ingrid Dreier

    Ingrid Dreier

    Ist Erzieherin, Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet bei der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, in Heidelberg in der Aus- und Fortbildung.

  • Isabell Kampa

    Isabell Kampa

    Bildungswissenschaftlerin (M. A.) und als stellvertretende Bereichsleitung Kita bei der Forscherstation, Klaus- Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, in der Aus- und Fortbildung tätig.

  • Jochen Luttenberger

    Jochen Luttenberger

    Diplom-Pädagoge und arbeitet im Kita-Team bei der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung in Heidelberg.

  • Maike Baumann

    Maike Baumann

    Kindheitspädagogin (B. A.) mit dem Schwerpunkt frühe naturwissenschaftliche Bildung. Sie arbeitet bei der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, in Heidelberg.

  • Natalie Fischer

    Natalie Fischer

    Leitet unter anderem in Heidelberg im Haus der Astronomie, Zentrum für astronomische Bildungs-und Öffentlichkeitsarbeit, den Bereich astronomische Bildung für Kita und Grundschule.

  • Patricia Würz

    Patricia Würz

    Kindheitspädagogin (B. A.) und hat ihren Masterabschluss im Fach Deutsch als Zweitsprache absolviert. Sie hat als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen gearbeitet und ist bei der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung in Heidelberg tätig.

  • Regina Killian

    Regina Killian

    Bildungswissenschaftlerin (M. A.) und als Bereichsleitung Kita bei der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, in Heidelberg tätig.

  • Urša Benedičič

    Urša Benedičič

    Führt unter anderem bei der ESO Supernova (Planetarium & Besucherzentrum) in Garching bei München Führungen und Workshops für Kinder durch.