Unterstützte Kommunikation: im kindergarten Dazu zählen alle pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen, die fehlende Lautsprache ergänzen oder ersetzen: Gebärden, Symbole und Piktogramme oder die Verwendung von Sprachcomputern. Das Fachmagazin im Abo 10 Ausgaben pro Jahr Beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag Fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Ihrer Einrichtung 1 Ausgabe gratis Das Leitungsheft im Abo 4 Ausgaben pro Jahr Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger Themen für die Leitungspraxis 1 Ausgabe gratis Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Neueste Artikel zum Thema 2025 Plus Ausgabe 5_2025 S. 24-26 Kommunikationsstörung: Wenn Kinder schweigen Von Nadine Sandeck Plus Ausgabe 3_2025 S. 24-26 Mit den Händen sprechen Von Heike Baum 2024 Gratis Ausgabe 9_2024 S. 21 Achtsam sprechen: „Du möchtest verstehen und das weiß ich zu schätzen“ Von Selma Haupt, Dennis Boon Plus Ausgabe 4_2024 S. 45 Achtsam sprechen: „Was möchte mir das Kind mitteilen?“ Von Selma Haupt, Dennis Boon Plus Ausgabe 3_2024 S. 45 Achtsam sprechen: „Was braucht ihr jetzt?“ Von Selma Haupt, Dennis Boon Plus Ausgabe 2_2024 S. 36-39 Mit Kindern im Gespräch: Sprechanlässe erkennen und nutzen Von Gisela Kammermeyer, Stefanie Horner Gratis Ausgabe 1_2024 S. 44-45 Achtsam sprechen: Wie Worte wirken Von Selma Haupt, Dennis Boon
Gratis Ausgabe 9_2024 S. 21 Achtsam sprechen: „Du möchtest verstehen und das weiß ich zu schätzen“ Von Selma Haupt, Dennis Boon
Plus Ausgabe 4_2024 S. 45 Achtsam sprechen: „Was möchte mir das Kind mitteilen?“ Von Selma Haupt, Dennis Boon
Plus Ausgabe 2_2024 S. 36-39 Mit Kindern im Gespräch: Sprechanlässe erkennen und nutzen Von Gisela Kammermeyer, Stefanie Horner