Segmentierfähigkeit Mit Segmentierfähigkeit ist die Fähigkeit gemeint, einen gehörten Satz in einzelne Teile zu zerlegen. Dies geschieht, wenn Kinder genügend Wissen über typische Anfangs- und Endlaute von Wörtern gesammelt haben. Das Fachmagazin im Abo 10 Ausgaben pro Jahr Beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag Fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Ihrer Einrichtung 1 Ausgabe gratis Das Leitungsheft im Abo 4 Ausgaben pro Jahr Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger Themen für die Leitungspraxis 1 Ausgabe gratis Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Neueste Artikel zum Thema 2024 Plus Ausgabe 8_2024 S. 40-42 Mehr Vielfalt in Kinderbüchern: Bunte Geschichten zum Ausleihen Von Ursula Katthöfer Plus Ausgabe 8_2024 S. 45 Leseförderung: „Jedes vorgelesene Buch vermehrt den Wortschatz“ Von Ursel Scheffler, Redaktion kindergarten heute 2023 Plus Ausgabe 10_2023 S. 40-41 impulse Anregungen für einen musikalischen Alltag (9): Knoten statt Noten Von Johannes Beck-Neckermann Themenpaket: Anregungen für einen musikalischen Kita-Alltag Gratis Ausgabe 9_2023 S. 42-44 Empfehlungen für die Kita: Buchtipps für den September Von Redaktion kindergarten heute, Claudia Theobald, Kristina Kranich Plus Ausgabe 9_2023 S. 36-39 projekte Ausgezeichnet für engagierte Leseförderung - zu Besuch in einer Brühler Kita: Vorlesen, jeden Tag ein bisschen Von Ursula Katthöfer Gratis Ausgabe 4_2023 S. 44 Kinder für Bücher begeistern - ein Interview: „Nicht nur im Sommer lesen wir draußen“ Von Sonja Weis Gratis Ausgabe 1_2023 S. 42-43 Empfehlungen aus einer Kinderbuchhandlung und einer Buchkita: Buchtipps für die Kita Von Susanne Lux, Luisa Lachmuth, Mirjam Ueltgesforth Gratis Ausgabe 11-12_2023 S. 26-27 Tipps für die Kita-Praxis: Mehrsprachige Kinderbücher lesen Von Arzu Gürz Abay Themenpaket: Sprachbildung bei mehrsprachigen Kindern in der Kita
Plus Ausgabe 8_2024 S. 40-42 Mehr Vielfalt in Kinderbüchern: Bunte Geschichten zum Ausleihen Von Ursula Katthöfer
Plus Ausgabe 8_2024 S. 45 Leseförderung: „Jedes vorgelesene Buch vermehrt den Wortschatz“ Von Ursel Scheffler, Redaktion kindergarten heute
Plus Ausgabe 10_2023 S. 40-41 impulse Anregungen für einen musikalischen Alltag (9): Knoten statt Noten Von Johannes Beck-Neckermann Themenpaket: Anregungen für einen musikalischen Kita-Alltag
Gratis Ausgabe 9_2023 S. 42-44 Empfehlungen für die Kita: Buchtipps für den September Von Redaktion kindergarten heute, Claudia Theobald, Kristina Kranich
Plus Ausgabe 9_2023 S. 36-39 projekte Ausgezeichnet für engagierte Leseförderung - zu Besuch in einer Brühler Kita: Vorlesen, jeden Tag ein bisschen Von Ursula Katthöfer
Gratis Ausgabe 4_2023 S. 44 Kinder für Bücher begeistern - ein Interview: „Nicht nur im Sommer lesen wir draußen“ Von Sonja Weis
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 42-43 Empfehlungen aus einer Kinderbuchhandlung und einer Buchkita: Buchtipps für die Kita Von Susanne Lux, Luisa Lachmuth, Mirjam Ueltgesforth
Gratis Ausgabe 11-12_2023 S. 26-27 Tipps für die Kita-Praxis: Mehrsprachige Kinderbücher lesen Von Arzu Gürz Abay Themenpaket: Sprachbildung bei mehrsprachigen Kindern in der Kita