Frühförderstelle

Frühförderstellen sind wohnortnahe Einrichtungen, in denen medizinisch-therapeutische und pädagogische Fachkräfte interdisziplinär zusammenarbeiten. Sie dienen der Früherkennung, Behandlung und Förderung von Vorschulkindern, um eine drohende oder bereits eingetretene Behinderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen und durch gezielte Förder- und Behandlungsmaßnahmen auszugleichen oder zu mildern (vgl. §3 FrühV).

Eltern von Kindern, die noch nicht eingeschult sind, haben einen Anspruch auf kostenlose Beratung, Begleitung und Unterstützung durch die örtliche Frühförderstelle, wenn der Verdacht einer möglichen Entwicklungsverzögerung besteht (vgl. §6a FrühV). Frühförderung soll betroffene Kinder bereits vorbeugend durch geeignete Maßnahmen in ihrer Entwicklung unterstützen.

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen