Ausgetobt und ganz entspannt: Bewegungs- und Ruhespiele für Zwischendurch Der Schulalltag kann für manche Kinder herausfordernd sein. Was sie brauchen, um im inneren Gleichgewicht zu bleiben, unterscheidet sich individuell. Geben Sie den Kindern Freiräume, um sich auszutoben oder sich zurückzuziehen – die folgenden Spielimpulse unterstützen dies. Von Andrea Erkert 2, S. 40-41, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Andrea Erkert Andrea Erkert ist Erzieherin, Entspannungspädagogin, Fachbuchautorin und zur Zeit in einer Grundschulförderklasse tätig. Sie leitet Fortbildungen und Workshops zu verschiedenen pädagogischen Themen im In- und Ausland. Auch interessant Plus Nr. 12 S. 40-41 Spielend im Dialog: Theaterpädagogische Impulse zum Umgang mit Konflikten Von Dirk Bayer Plus Nr. 12 S. 22 Murmeltierversammlung: Eine Fantasiereise über Zugehörigkeit und Freundschaft Von Tanja Draxler Plus Nr. 12 S. 34-35 Fair und auf Augenhöhe: In Sozialkompetenztrainings Strategien zur Konfliktlösung erwerben Von Deborah Helmbold, FAIR.STÄRKEN e. V.
Andrea Erkert Andrea Erkert ist Erzieherin, Entspannungspädagogin, Fachbuchautorin und zur Zeit in einer Grundschulförderklasse tätig. Sie leitet Fortbildungen und Workshops zu verschiedenen pädagogischen Themen im In- und Ausland.
Plus Nr. 12 S. 40-41 Spielend im Dialog: Theaterpädagogische Impulse zum Umgang mit Konflikten Von Dirk Bayer
Plus Nr. 12 S. 22 Murmeltierversammlung: Eine Fantasiereise über Zugehörigkeit und Freundschaft Von Tanja Draxler
Plus Nr. 12 S. 34-35 Fair und auf Augenhöhe: In Sozialkompetenztrainings Strategien zur Konfliktlösung erwerben Von Deborah Helmbold, FAIR.STÄRKEN e. V.