Fotoolympiade: Kennenlernspiele für geschärfte Blicke und schnelle Reaktionen Ob zum gegenseitigen Kennenlernen oder Stärken einer Gruppe – bei der Fotoolympiade beweisen die Kinder, dass sie ein gutes Auge füreinander haben. Von Stefanie Kempkes 1, S. 28, Idee / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Stefanie Kempkes Stefanie Kempkes ist Erzieherin, Lerntherapeutin, Sozialarbeiterin (B. A.) und Fachbuchautorin. Sie arbeitet als sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase. Auch interessant Plus Nr. 12 S. 12-13 Eigene Ziele und positive Beziehungen in Balance: Fünf Fragen an Verhaltensbiologin Lisa Horn Von Lisa Horn Plus Nr. 12 S. 48-50 Die schweigende Mehrheit entschlüsseln: Wie das Programm MobbingCoach betroffene Schulen und Horte unterstützt Von Magdalena Held, Daniela Frey, BRÜCKE e. V. München Plus Nr. 12 S. 44 Konflikte selbstbestimmt lösen: Das „Palaverzelt“ stellt sich vor Von Gisela Stelzer-Marx
Stefanie Kempkes Stefanie Kempkes ist Erzieherin, Lerntherapeutin, Sozialarbeiterin (B. A.) und Fachbuchautorin. Sie arbeitet als sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase.
Plus Nr. 12 S. 12-13 Eigene Ziele und positive Beziehungen in Balance: Fünf Fragen an Verhaltensbiologin Lisa Horn Von Lisa Horn
Plus Nr. 12 S. 48-50 Die schweigende Mehrheit entschlüsseln: Wie das Programm MobbingCoach betroffene Schulen und Horte unterstützt Von Magdalena Held, Daniela Frey, BRÜCKE e. V. München
Plus Nr. 12 S. 44 Konflikte selbstbestimmt lösen: Das „Palaverzelt“ stellt sich vor Von Gisela Stelzer-Marx