Mittagsschlaf U3

Kinder entwickeln in den ersten Lebensjahren einen Schlaf-Wach-Rhythmus mit Schlafzeiten, die täglich etwa um die gleiche Uhrzeit liegen. Jedes Kind hat dabei ganz eigene Schlaf- und Einschlafgewohnheiten. Die Gestaltung des Mittagsschlafs in der Kindertageseinrichtung ist daher von hoher Bedeutung. Im Mittelpunkt sollten die Kinder mit ihren jeweiligen Bedürfnissen bzw. mit ihrem kindlichen Schlafbedarf stehen.

Fragen & Antworten

Die Fachzeitschrift

Die Zeitschrift Kleinstkinder im Abo

  • 8 Ausgaben pro Jahr
  • Relevantes Fachwissen für den U3-Bereich
  • Zahlreiche direkt anwendbare Praxisimpulse
  • Informiert über aktuelle Ereignisse, die den Kita-Alltag beeinflussen
Jetzt gratis testen