Religion ist für Maria Montessori ähnlich wie Sprache ein Grundmerkmal des Menschen. „Wenn uns Religion fehlt, so fehlt uns etwas Fundamentales für die Entwicklung des Menschen.“ Daher ist für Montessori eine religiöse Erziehung unverzichtbare Dimension eines humanen Erziehungskonzeptes. In allen ihren Hauptwerken finden sich daher auch Ausführungen zur religiösen Erziehung. In Barcelona, wo sie von 1916 bis 1936 ihren Wohnsitz hatte, führte sie über Jahre religionspädagogische Versuche zu einer Einführung von Kindern in den Glauben mithilfe der katholischen Liturgie durch, über die sie wiederholt berichtete. 1931 verfasste sie sogar ein geistliches Drama zur Einführung in die Heilige Messe. Ihr persönliches Engagement für das Christentum verband sie indessen mit einer großen Offenheit auch für andere Religionen. In Indien gab sie zum Beispiel einen Kursus für „Menschen verschiedener Religionsgemeinschaften … Hindus, Moslems, Katholiken, usw.“ Ihre einschlägigen Schriften, die alle mit kirchlicher Druckerlaubnis erschienen, sind in Bd. 8 der Gesammelten Werke gesammelt.
Harald Ludwig
Erziehungswissenschaftler
Dr. phil. Harald Ludwig, geb. 1940 in Köln, Professor (em.) für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Reformpädagogik/Montessori-Pädagogik an der Universität Münster und langjähriger Leiter des dortigen wissenschaftlichen Montessori-Zentrums. Mitherausgeber der deutschen Zeitschrift „Montessori“ und des internationalen Montessori-Magazins „Communications“. Internationale Verlags- und Publikationstätigkeit.
Bildung für die digitale Ära
Wassilios E. Fthenakis
Gebundene Ausgabe
38,00 €
Erscheint am 16.03.2026, jetzt vorbestellen
Inklusion in Krippe und Kita
Anne Rosenkötter, Henning Rosenkötter
Kartonierte Ausgabe
24,00 €
Erscheint am 16.02.2026, jetzt vorbestellen
auch erhältich als Kartonierte Ausgabe, eBook (EPUB), eBook (PDF)
seldak. Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern
Toni Mayr, Michaela Ulich
Broschur
12,00 €
Erscheint am 19.01.2026, jetzt vorbestellen
auch erhältich als Broschur
perik. Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag
Handbuch Naturraumpädagogik
Anke Wolfram
30,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB)
sismik. Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern in Kindertageseinrichtungen
Michaela Ulich, Toni Mayr, Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
Frieden und Erziehung
Maria Montessori, Harald Ludwig
44,00 €
auch erhältich als eBook (PDF)
Die Praxismappe: Pädagogische Konzepte
Stefanie Weiß, Alice Klotz, Anna Harsch u.a.
Sammelmappe
17,00 €
BaSiK U3. Das Kartenset
Renate Zimmer
Box
20,00 €
BaSiK Ü3. Das Kartenset
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.