Batlogg, Andreas R.
Theologe
Cukrowski, Gesine
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Kast, Verena
Psychotherapeutin
Neureuther, Felix
ehem. Skirennläufer
Die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Kita. Das Buch zeigt, wie eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit gelingen kann, und nimmt anhand von Praxisbeispielen die zentralen Themen wie Eingewöhnung, Entwicklungsgespräche und Portfolioarbeit, Beteiligung und ressourcenorientierte Beratung von Eltern, kulturelle Vielfalt, Inklusion und Familie in belastenden Lebenssituationen in den Blick. Die Autorin zeigt konkrete Ideen zur Problemlösung und liefert zahlreiche Arbeitshilfen für eine lebendige und erfolgreiche Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe.
Ulrike Wehinger
Erzieherin, Religionspädagogin
Ulrike Wehinger ist Diplom-Pädagogin und Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Early Excellence Centres/integrierte Familienzentren.
sismik Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern in Kindertageseinrichtungen
Michaela Ulich, Toni Mayr, Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
Broschur
12,00 €
Erscheint am 13.10.2025, jetzt vorbestellen
auch erhältich als Broschur
Handbuch Naturraumpädagogik
Anke Wolfram
Gebundene Ausgabe
30,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als Gebundene Ausgabe
Bindungsstarke Kita
Susanne Mierau
Kartonierte Ausgabe
20,00 €
Gesunde Erde. Gesunde Kinder.
Felix Neureuther
22,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB)
Kita-Planer 2025/2026
Lektoratsteam Herder Pädagogik
15,00 €
Leider nicht mehr lieferbar
BaSiK U3. Das Kartenset
Renate Zimmer
Box
auch erhältich als eBook (PDF)
BaSiK Ü3. Das Kartenset
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.