Oft oder lange krank? Das kann den Job kosten!: Die personenbedingte Kündigung Fällt eine Fachkraft häufig oder langfristig aus, lässt sich das vom übrigen Team oft nur schwer auffangen. In Extremfällen hat der Träger rechtliche Möglichkeiten, zu reagieren – sollte sich aber mit der Leitungskraft absprechen. Von Anna Müller-Kabisch © Peter Dazeley / gettyimages 3_2025, 18. Jahrgang, S. 27-28 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Jetzt herunterladen PDF | 1,91 MB Autorin Anna Müller-Kabisch Langjährige Justiziarin beim gemein-nützigen Träger FRÖBEL, berät dessen Mitarbeiter:innen in allen Belangen des Arbeitsrechts und allgemeinen Zivil-rechts und gibt regelmäßig Schulungen für Führungskräfte. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2025 S. 26-27 Arbeitsunfähigkeit und Attestpflicht ab Tag 1: Was beweist der „gelbe Schein“? Von Anna Müller-Kabisch Plus Ausgabe 2_2025 S. 6-9 Offboarding mit Struktur: Sichern Sie wichtiges Wissen und holen Sie sich wertvolles Feedback: Ein Plan für jeden Abschied Von Franziska Schubert-Suffrian, Kirsten Greiß Themenpaket: Strukturiertes Offboarding – Gelungene Abschiede Plus Ausgabe 2_2025 S. 18-19 10 Gründe: Deshalb braucht Ihre Kita ein strukturiertes Offboarding Von Franziska Schubert-Suffrian, Kirsten Greiß Themenpaket: Strukturiertes Offboarding – Gelungene Abschiede
Anna Müller-Kabisch Langjährige Justiziarin beim gemein-nützigen Träger FRÖBEL, berät dessen Mitarbeiter:innen in allen Belangen des Arbeitsrechts und allgemeinen Zivil-rechts und gibt regelmäßig Schulungen für Führungskräfte.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 26-27 Arbeitsunfähigkeit und Attestpflicht ab Tag 1: Was beweist der „gelbe Schein“? Von Anna Müller-Kabisch
Plus Ausgabe 2_2025 S. 6-9 Offboarding mit Struktur: Sichern Sie wichtiges Wissen und holen Sie sich wertvolles Feedback: Ein Plan für jeden Abschied Von Franziska Schubert-Suffrian, Kirsten Greiß Themenpaket: Strukturiertes Offboarding – Gelungene Abschiede
Plus Ausgabe 2_2025 S. 18-19 10 Gründe: Deshalb braucht Ihre Kita ein strukturiertes Offboarding Von Franziska Schubert-Suffrian, Kirsten Greiß Themenpaket: Strukturiertes Offboarding – Gelungene Abschiede