Frühpädagogik

Frühpädagogik wird auch als Pädagogik der frühen Kindheit bezeichnet und beschäftigt sich im Rahmen der Erziehungswissenschaften mit Kindern zwischen null und sechs Jahren. Beleuchtet werden sämtliche Handlungsfelder inklusive Problemstellungen, die für die kindliche Entwicklung bis zum Eintritt in die Schule von Bedeutung sind. Neben dem Aufwachsen des Kindes in familiären Kontext beschäftigt sich Frühpädagogik mit allen weiteren Spielarten institutioneller Erziehung, Bildung und Betreuung. Im selben Zusammenhang werden auch die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte, die Zusammenarbeit mit Familien, die Sozialraumorientierung sowie das Ermöglichen von Bildungsprozessen thematisiert.

Der Bedeutungszuwachs von Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter im Laufe des letzten Jahrzehnts findet seinen Niederschlag auch im quantitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung sowie in der Akademisierung pädagogischer Fachkräfte. Seit 2004 ist hier ein Professionalisierungsprozess in Gang gekommen, der die Qualität in der Frühpädagogik steigern soll. Um die 110 frühpädagogische Studiengänge sind seither entstanden.

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen