Viertklässler beleidigen Fachkräfte: Knackpunkt aus der Praxis «Ich habe den Eindruck, dass besonders unsere Viertklässler/-innen bewusst die Grenzen austesten und uns Fachkräfte teilweise mit heftigen Kraftausdrücken beleidigen, z.B. ‚Was willst du, du Opfer?!‘ Wie gehen wir damit um? Lara Hertkamp (Erzieherin im offenen Ganztag) Von Sandra Lorenz 5, S. 26-27, Knackpunkte der Praxis / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sandra Lorenz Diplom-Sozialarbeiterin und insoweit erfahrene Fachkraft für Kinderschutz. Sie bietet Kurse zur Qualifizierung von Quereinsteiger(inne)n in der Schulkindbetreuung an. Auch interessant Plus Nr. 12 S. 40-41 Spielend im Dialog: Theaterpädagogische Impulse zum Umgang mit Konflikten Von Dirk Bayer Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller Plus Nr. 12 S. 19-21 Gut vermittelt: Streitschlichten auf Augenhöhe Von Jenny Kotova
Sandra Lorenz Diplom-Sozialarbeiterin und insoweit erfahrene Fachkraft für Kinderschutz. Sie bietet Kurse zur Qualifizierung von Quereinsteiger(inne)n in der Schulkindbetreuung an.
Plus Nr. 12 S. 40-41 Spielend im Dialog: Theaterpädagogische Impulse zum Umgang mit Konflikten Von Dirk Bayer
Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller