Kinderschutz ist gleichermaßen Pflicht wie Anspruch pädagogischer Fachkräfte. Diese Methodensammlung zur Reflexion, Wissensvermittlung und Austausch im Team ist die Grundlage zur Erarbeitung von Gewaltschutz-Konzepten in Kita und Kindertagespflege. Das Buch ist damit ein Rundum-sorglos-Paket zur Erstellung und Reflexion eines Kinderschutzkonzepts in Kita und Kindertagespflege.
Katrin Böhm
Diplom-Pädagogin
Katrin Böhm ist Diplom-Pädagogin und Fachberatung für die Kita und Kindertagespflege in Burgdorf. Außerdem ist sie als insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
Kindeswohlgefährdung – vorbeugen, erkennen, handeln
Jörg Maywald
Broschur
17,00 €
Erscheint am 19.05.2026, jetzt vorbestellen
Die Praxismappe: Nachhaltige Materialien entdecken
Sammelmappe
Kongruente Kommunikation in der Kita
Iris van den Hoeven
Kartonierte Ausgabe
24,00 €
Erscheint am 16.03.2026, jetzt vorbestellen
Die Praxismappe: Endlich Frühling!
Erscheint am 16.02.2026, jetzt vorbestellen
Pädagogische Haltung in der Kita leben
Marion Lepold, Theresa Lill, Corinna Block u.a.
Box
22,00 €
Positive Pädagogik. Mehr Freude und Gelassenheit im Kita-Alltag
Hannah Winkler
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (PDF)
Kindeswohl in der Kita
auch erhältich als Kartonierte Ausgabe, eBook (EPUB), eBook (PDF)
Bindungsstarke Kita
Susanne Mierau
eBook (EPUB)
15,99 €
Download sofort verfügbar
auch erhältich als Kartonierte Ausgabe, eBook (PDF)
Kindeswohl in der Kita. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.