Echt engagiert: Demokratiebildung im Freizeitwerk Welper Das Freizeitwerk Welper (Nordrhein-Westfalen) nimmt als Pilotstandort an einem Projekt zur Demokratiebildung für Kinder im Grundschulalter teil. Die begleitende Bildungsreferentin Brigitte Christiansen berichtet von der Kooperation mit den teilnehmenden Einrichtungen und den Lernprozessen der Kinder. Von Brigitte Christiansen © Freizeitwerk Welper 8, S. 48-49, Kooperationen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Brigitte Christiansen Brigitte Christiansen ist Diplom-Sozialpädagogin und als Bildungsreferentin für das Freizeitwerk Welper tätig. Dabei ist sie zuständig für die Multiplikatorenausbildung und Konzeption neuer Seminarthemen. Auch interessant Plus Nr. 12 S. 19-21 Gut vermittelt: Streitschlichten auf Augenhöhe Von Jenny Kotova Gratis Nr. 12 S. 42-43 Mit Laserblick und Skateboardstand: Die drei Handlungsschritte der !Respect-Stopp-Regel Von Oliver Henneke Plus Nr. 12 S. 34-35 Fair und auf Augenhöhe: In Sozialkompetenztrainings Strategien zur Konfliktlösung erwerben Von Deborah Helmbold, FAIR.STÄRKEN e. V.
Brigitte Christiansen Brigitte Christiansen ist Diplom-Sozialpädagogin und als Bildungsreferentin für das Freizeitwerk Welper tätig. Dabei ist sie zuständig für die Multiplikatorenausbildung und Konzeption neuer Seminarthemen.
Gratis Nr. 12 S. 42-43 Mit Laserblick und Skateboardstand: Die drei Handlungsschritte der !Respect-Stopp-Regel Von Oliver Henneke
Plus Nr. 12 S. 34-35 Fair und auf Augenhöhe: In Sozialkompetenztrainings Strategien zur Konfliktlösung erwerben Von Deborah Helmbold, FAIR.STÄRKEN e. V.