Freiwillige willkommen! Großeltern, die mit den Enkelkindern musizieren, oder Eltern, die mit ihrem Nachwuchs einen Sinnestisch für den Kita-Garten bauen: Ehrenamtliches Engagement bereichert das pädagogische Angebot und macht die Kita zu einem Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird. Von Miriam Werner, Nathalie Rahm, Ellen Wendt P4/2025, S. 25-28, Folder als PDF / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,00 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Wenn sich Eltern engagieren wollen Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,10 MB Autor/in Miriam Werner Miriam Werner ist staatl. anerkannte Erzieherin und Fachkraft für Reggio-Pädagogik. Nathalie Rahm Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen „Kita am Löwenbergpark“ in Gengenbach. Ellen Wendt
Nathalie Rahm Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen „Kita am Löwenbergpark“ in Gengenbach.