Mit Zuversicht in die Zukunft – das ist das Ziel von Nachhaltigkeit in der Kita. Doch was bedeutet es, nachhaltig zu leben und zu handeln? Für die Autorin Ingrid Miklitz geht es darum, der nichtmenschlichen Mitwelt eine Daseinsberechtigung zuzusprechen und mit Blick auf die nachfolgenden Generationen verantwortungsbewusst zu handeln. In ihrem Buch zeigt sie, wie eine wertebasierte Pädagogik den Schlüssel zu zukunftsfähiger Nachhaltigkeit in der Kita bildet. Durch praxisnahe Anregungen und lebensnahe Beispiele wird deutlich, wie Kinder früh für nachhaltiges Denken und Handeln sensibilisiert und zu kleinen „Weltgestalter:innen“ werden können. Die Reihe Zukunft leben – Welt gestalten vermittelt fundierte und alltagsnahe Wege, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita umzusetzen.
Ingrid Miklitz
Ingrid Miklitz ist Dipl.-Sozialwissenschaftlerin und seit 1997 der Wald-/Naturraum-Pädagogik in Theorie und Praxis verbunden. Seit 2000 ist sie erste Vorsitzende des LV der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher und Fachpublikationen zum Themenbereich „Kind und Natur“.
Nachhaltigkeit in der Kita. Kleine Schritte für ein großes Ziel
Kerstin Jung
Broschur
15,00 €
Erscheint am 16.03.2026, jetzt vorbestellen
Handbuch Naturraumpädagogik
Anke Wolfram
Gebundene Ausgabe
30,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB)
Orientierungsplan
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Klappenbroschur
auch erhältich als eBook (PDF)
Frieden und Erziehung
Maria Montessori, Harald Ludwig
44,00 €
52 Blitzideen: Natur
Spiralbindung
Gesunde Erde. Gesunde Kinder.
Felix Neureuther
22,00 €
Gärtnern in der Kita
Heide Bergmann
Kartonierte Ausgabe
20,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Naturraum-Pädagogik
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.