Material: Pappe/ Tonkarton, Schere, Verschlussklammer, Stifte, evtl. Fotoapparat
Bildungsbereiche: Sozial-emotionale Entwicklung, Ästhetische Bildung, Feinmotorik, Sprache
Alter: ab 3 Jahren
Ablauf:
Basteln Sie mit den Kindern eine Gefühle-Uhr aus runder Pappe. Auf vier gleich große Felder malen die Kinder Gesichter mit den Basisemotionen Freude, Angst, Wut, Traurigkeit. Mittig ein Loch stechen und mit einer Verschlussklammer einen Pappe-Pfeil anbringen. Die Kinder drehen den Zeiger der Gefühle-Uhr und stellen das Gefühl mimisch dar.
Für die Reflexion eignen sich folgende Fragen: Welche Gefühle sind leicht, welche schwer darstellbar? Was machen Arme, Beine, Augen usw. beim Gefühlsausdruck? (Austausch über Selbst- und Fremdwahrnehmung)
Außerdem können Sie die die Kinder mit einem fröhlichen, wütenden, ängstlichen und traurigen Gesicht fotografieren. Im Alltag können die Kinder mit ihrer eigenen, selbst gebastelten Gefühle-Uhr zeigen, wie sie sich gerade fühlen.