Hier ticken die Uhren anders: Der besondere Stellenwert von Ferienzeiten für Kinder im Grundschulalter Mal richtig viel Zeit und große Freiräume für Kinder – die Ferienzeit im Ganztag, Hort oder anderen außerunterrichtlichen Betreuungseinrichtungen hört sich fast zu gut an, um wahr zu sein! Welche Möglichkeiten und Potenziale stecken für Kinder und pädagogische Fachkräfte in der unterrichtsfreien Zeit? Von Franz Koranyi © GettyImages/ Klaus Vedfelt 9, S. 8-14, Pädagogische Grundlagen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Franz Koranyi Franz Koranyi ist Politik- und Verwaltungswissenschaftler sowie promovierter Erziehungswissenschaftler. Er arbeitet im Feld kommunaler Bildung und Betreuung u. a. zu den Themen „Ganztag“, „Schulkindbetreuung“ und „Bildungslandschaften“. Er ist Leiter des Kinderbildungszentrums in Hausen im Wiesental. Auch interessant Plus Nr. 12 S. 40-41 Spielend im Dialog: Theaterpädagogische Impulse zum Umgang mit Konflikten Von Dirk Bayer Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller Plus Nr. 12 S. 22 Murmeltierversammlung: Eine Fantasiereise über Zugehörigkeit und Freundschaft Von Tanja Draxler
Franz Koranyi Franz Koranyi ist Politik- und Verwaltungswissenschaftler sowie promovierter Erziehungswissenschaftler. Er arbeitet im Feld kommunaler Bildung und Betreuung u. a. zu den Themen „Ganztag“, „Schulkindbetreuung“ und „Bildungslandschaften“. Er ist Leiter des Kinderbildungszentrums in Hausen im Wiesental.
Plus Nr. 12 S. 40-41 Spielend im Dialog: Theaterpädagogische Impulse zum Umgang mit Konflikten Von Dirk Bayer
Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller
Plus Nr. 12 S. 22 Murmeltierversammlung: Eine Fantasiereise über Zugehörigkeit und Freundschaft Von Tanja Draxler