Not und Elend auf dem Land: Erscheinungsformen von Armut in der römischen Antike Armut war in der Antike ein fortwährender Bestandteil des sozialen Lebens. Sie wurde jedoch nicht zeitgenössisch reflektiert, sondern zeigte sich im realen Umgang mit sozial schwachen Menschen in der Landwirtschaft sowie in den Armutsdiskursen der Spätantike. Von Oliver Schipp Abb. 1 Hauptgebäude einer «villa rustica» und die Heimkehr des Grundherrn (Trierer Wandmalerei 2. Jh.).© GDKE / Rheinisches Landesmuseum Trier / T. Zühmer, Inv.: 1945.5 5/2024, S. 35-41, Titelthema, Lesedauer: ca. 10 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Oliver Schipp Dr. Oliver SchippHistorisches Seminar – Kulturgeschichte der AntikeJohannes Gutenberg-Universität MainzJakob-Welder-Weg 1855099 Mainz Auch interessant Plus Heft 1/2025 S. 50-51 Hommage an Hans Dragendorff: Groß als Archäologe und Organisator Von Karen Allihn Plus Heft 1/2025 S. 44-45 Neues Militärlager in Graubünden: Römische Schweiz Von Thomas Reitmaier, Hannes Flück, Peter-Andrew Schwarz Plus Heft 1/2025 S. 43-49 Schöne Häuser für die Toten: Neu entdeckte Grabstätten im mittelägyptischen Tuna el-Gebel Von Katja Lembke, Jenny H. Schlehofer
Oliver Schipp Dr. Oliver SchippHistorisches Seminar – Kulturgeschichte der AntikeJohannes Gutenberg-Universität MainzJakob-Welder-Weg 1855099 Mainz
Plus Heft 1/2025 S. 50-51 Hommage an Hans Dragendorff: Groß als Archäologe und Organisator Von Karen Allihn
Plus Heft 1/2025 S. 44-45 Neues Militärlager in Graubünden: Römische Schweiz Von Thomas Reitmaier, Hannes Flück, Peter-Andrew Schwarz
Plus Heft 1/2025 S. 43-49 Schöne Häuser für die Toten: Neu entdeckte Grabstätten im mittelägyptischen Tuna el-Gebel Von Katja Lembke, Jenny H. Schlehofer