Batlogg, Andreas R.
Theologe
Cukrowski, Gesine
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Kast, Verena
Psychotherapeutin
Neureuther, Felix
ehem. Skirennläufer
Mehr noch als Personen mit anderen Besonderheiten sind Personen aus dem Autismusspektrum in überdurchschnittlichem Maße von beruflicher Exklusion betroffen. Andererseits sind Personen aus dieser Gruppe oft auch überdurchschnittlich qualifiziert. Zu dem Thema der überdurchschnittlich ausgebildeten Arbeitslosen sind in den letzten Jahren einige Veröffentlichungen erschienen, die einerseits das gute Bildungsniveau der Personen aus dem Autismusspektrum hervorheben, aber auch, dass letztere dann trotz dieses Bildungsniveaus doch keine Beschäftigung haben oder nicht ihrer Qualifikation/dem erlernten Beruf entsprechend beschäftigt sind. Dieser interdisziplinäre und partizipative Band nimmt die sich daraus ergebende Herausforderung an: Welche Beiträge können Sozialethik, Neurowissenschaft, Disability-Studies, Partizipationsforschung, Diversitätsforschung und Selbsthilfe zur beruflichen Inklusion von Personen mit dieser „unsichtbaren Differenz“ leisten? Und: auf welche Referenz zu diesem Thema kann man in Frankreich zurückgreifen?
Dominik Bertrand-Pfaff
Dr. Dominik Bertrand-Pfaff habilitierte in Sozialethik an der Universität Tübingen. Von 2013 bis 2015 war er Inhaber des Jean-Rodhain-Lehrstuhls in Angers/Frankreich, von 2016 bis 2018 Lehrstuhlvertreter für Sozialethik an der Universität des Saarlandes, außerdem war er Gastprofessor für Philosophie an der Universität von Cergy-Pontoise/Frankreich und ist assoziiertes Mitglied in der Autismus Forschungskooperation Berlin.
Udo Lehmann
Udo Lehmann ist seit 2018 Professor für Sozialethik und Praktische Theologie an der Universität des Saarlandes. Er studierte Katholische Theologie an den Universitäten Bonn und München sowie Sozialwissenschaften an der Universität Bochum und habilitierte zur Ungleichheits- und Gerechtigkeitsforschung. 2014 war er Fellow am Center for Ethics Education der Fordham University in New York City/USA.
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.