Überall Plastik: Eine Projektwoche zum Thema „Kunststoffmüll“ durchführen Was passiert mit dem leeren Joghurtbecher, der nicht im Müll landet? Und wohin weht die Plastiktüte? Die Hebelschule Freiburg (Baden-Württemberg) stellt ihre Projekttage zu diesem Thema vor. Von Lena Schmittgall © Swaantje Heepmann 10, S. 36-37, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Lena Schmittgall Lena Schmittgall ist Erziehungswissenschaftlerin (B. A.) und Schulsozialarbeiterin. Seit 2023 macht sie zusätzlich eine Ausbildung zur Systemischen Beraterin. Auch interessant Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller Plus Nr. 12 S. 40-41 Spielend im Dialog: Theaterpädagogische Impulse zum Umgang mit Konflikten Von Dirk Bayer Plus Nr. 12 S. 22 Murmeltierversammlung: Eine Fantasiereise über Zugehörigkeit und Freundschaft Von Tanja Draxler
Lena Schmittgall Lena Schmittgall ist Erziehungswissenschaftlerin (B. A.) und Schulsozialarbeiterin. Seit 2023 macht sie zusätzlich eine Ausbildung zur Systemischen Beraterin.
Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller
Plus Nr. 12 S. 40-41 Spielend im Dialog: Theaterpädagogische Impulse zum Umgang mit Konflikten Von Dirk Bayer
Plus Nr. 12 S. 22 Murmeltierversammlung: Eine Fantasiereise über Zugehörigkeit und Freundschaft Von Tanja Draxler