Das geht uns alle an!: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung Die Stiftung Kinder forschen zeigt alles Wissenswerte zum Thema BNE auf. Zudem, wie sich pädagogische Fachkräfte anhand des Modells der Zieldimensionen mit Grundschulkindern auf den Weg zu nachhaltigem Handeln begeben. Von Meike Rathgeber © GettyImages/HappyKids 10, S. 8-14, Pädagogische Grundlagen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Methode: Philosophische Gespräche Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Meike Rathgeber Meike Rathgeber ist Referentin für Inhalte und Fortbildung in der Stiftung Kinder forschen. Sie ist ausgebildete Multiplikatorin für BNE und Diplom-Ingenieurin für Energie- und Verfahrenstechnik. Zunächst arbeitete sie als Ver- und Entsorgerin in der Fachrichtung „Abwasser“. Auch interessant Plus Nr. 12 S. 40-41 Spielend im Dialog: Theaterpädagogische Impulse zum Umgang mit Konflikten Von Dirk Bayer Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller Plus Nr. 12 S. 22 Murmeltierversammlung: Eine Fantasiereise über Zugehörigkeit und Freundschaft Von Tanja Draxler
Meike Rathgeber Meike Rathgeber ist Referentin für Inhalte und Fortbildung in der Stiftung Kinder forschen. Sie ist ausgebildete Multiplikatorin für BNE und Diplom-Ingenieurin für Energie- und Verfahrenstechnik. Zunächst arbeitete sie als Ver- und Entsorgerin in der Fachrichtung „Abwasser“.
Plus Nr. 12 S. 40-41 Spielend im Dialog: Theaterpädagogische Impulse zum Umgang mit Konflikten Von Dirk Bayer
Plus Nr. 12 S. 8-11 Kleine Feuer löschen: Eine gute Konfliktkultur schaffen und Mobbing vorbeugen Von Eva-Maria Schiller
Plus Nr. 12 S. 22 Murmeltierversammlung: Eine Fantasiereise über Zugehörigkeit und Freundschaft Von Tanja Draxler