Der dritte Artikel der Reihe «Im Schatten der Großen» stellt Ibrahim Elias Géjou, einen irakischen Antiquitätenhändler vor, der Objekte aus dem antiken Westasien und mittelalterliche Manuskripte an Sammler, Museen und Kunsthändler in ganz Europa und Nordamerika verkaufte. Die Geschichte Géjous zeigt, wie auch einheimische Gemeinschaften unentwirrbar in die Netze des Schmuggels und internationalen Antiquitätenhandels verwickelt waren. Von Hélène Maloigne, Nadia Ait Said-Ghanem