Handbuch der kommunalen Wirtschaftsförderung
(Kartonierte Ausgabe)
Economic Development und Standortentwicklung
- wbg Academic in der Verlag Herder GmbH
- 1. Auflage 2025
- Kartoniert
- 452 Seiten
- ISBN: 978-3-534-64230-4
- Bestellnummer: P3642303
Die Zukunft der Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung ist so alt wie das Streben der Menschen, durch Arbeit das wirtschaftliche Ergebnis ihres Handelns zu optimieren. In den letzten Jahren hat kommunale Standortpolitik an Bedeutung gewonnen. Die Globalisierung führt zu zunehmender Standortkonkurrenz und damit zur Notwendigkeit neuer Strategien der Wirtschaftsförderung.
Zwei erfahrene Kenner und Dozenten zum Thema erläutern die tägliche Wirtschaftsförderung. Dabei werden die Konzept- und Strategieentwicklung, eine Vielzahl erfolgreich erprobter Maßnahmen und ein wirksames Controlling beschrieben. Strategien der Bestandsentwicklung sowie zur Ansiedlung und Gründung neuer Unternehmen werden erläutert. Neben den Themen Flächenausweisung, Arbeitskräftegewinnung sowie Organisation und Regionalisierung werden aktuelle Fragen zu Social Media, Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit einschlägig erörtert.
12 zusätzliche Fachbeiträge von renommierten Autoren und Institutionen – Sandra Wagner-Endres (Difu), Ulrich Prediger (JobRad), Roland Wölfel (CIMA), Marion und Klaus Effing (KGSt), Martina Knittel (Grünhof Freiburg), Ulrich Dewald (GEFAK), Roland Mack (Europapark Rust), Michael Kausch (vibrio), Michael Kaiser (Wirtschaftsförderung Region Stuttgart), Peter Graf und Christian Heinrich (VWA Freiburg), Christian Ramm, Markus Riesterer (Gewerbepark Breisgau) – machen das Handbuch zu einem kurzweiligen Reader.
Autor
Dr. Bernd Dallmann studierte Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 1987 war er Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Tourismus Messe GmbH & Co. KG und begründete 1994 den Aufbau des Studiengangs Wirtschaftsförderung an der VWA Freiburg. Seit 2018 ist er freiberuflicher Berater für Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung
Autor
Dr. Michael Richter studierte Wirtschaftswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 2000 ist er Mitarbeiter der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG im Bereich Wirtschaftsförderung.