Alexander der Große
(Gebundene Ausgabe)
Ein Weltreich zwischen Orient und Okzident
- Theiss in der Verlag Herder GmbH
- 1. Auflage 2025
- Gebunden
- 128 Seiten
- ISBN: 978-3-534-61099-0
- Bestellnummer: P3610995
Vom makedonischen Königssohn zum Eroberer eines Weltreiches
Die Makedonen, einst ein relativ unbedeutendes Volk im Norden Griechenlands, stiegen unter Philipp II., dem Vater von Alexander dem Großen, zum griechischen Hegemon auf. Später dehnte Alexander der Große ab 334 v. Chr. die Grenzen des Reiches bis nach Indien aus. Nach seinem Einmarsch in Ägypten galt er dort als Pharao. Sein spektakuläres Leben und seine unglaublichen Erfolge wurden zu wegweisenden Motiven in Literatur und Bildender Kunst. Mit dem Alexander-Reich zwischen Europa und Asien, dass nach seinem Tod in die Diadochenreiche zerfiel, beginnt das fruchtbare Zeitalter des Hellenismus.
Der Band spiegelt den Aufstieg des Kleinstaates Makedonien zur Weltmacht, die verschiedenen Etappen des »Alexanderzugs« bis nach Indien und die politischen und kulturellen Folgen dieses ungeheuerlichen Reiches zwischen zwei Kontinenten.
Autor/in
Im monatlich erscheinenden Geschichtsmagazin DAMALS erscheinen wissenschaftlich fundierte Artikel zu unterschiedlichsten Bereichen, Kulturen und Epochen. Die Zeitschrift wird vom Konradin Verlag in Leinfelden-Echterdingen verlegt.