Klaus-Jürgen Bremm wagt eine ebenso kritische wie fundierte Gesamtdarstellung der militärischen Eliteformation. Er schildert die Verfahren der Ideologisierung und die Organisationsgeschichte von den ersten Totenkopfverbänden und der Leibstandarte Adolf Hitler bis zu den schließlich 38 Divisionen der Waffen-SS am Kriegsende, zu denen auch viele Einheiten mit ausländischen Soldaten zählten. Er fächert detailliert ihre Operationsgeschichte und ihre Kampfeinsätze auf. Er widmet sich den Kriegsgräueln der 1946 zur »verbrecherischen Organisation« erklärten Truppe und den Aktivitäten ihrer Angehörigen in der frühen Bundesrepublik. Sein prägnantes Fazit: Am besten war die Waffen-SS nach dem Krieg.
Klaus-Jürgen Bremm
Militärhistoriker
Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg »1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg«. Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie »70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen« und »Die Türken vor Wien« oder »Normandie 1944. Die Entscheidungsschlacht um Europa«. Vor »1864« erschienen von ihm bereits Bücher zu den beiden späteren Einigungskriegen: »1866. Bismarcks deutscher Krieg« und »70/71. Bismarcks Sieg über Frankreich«.
Als Opa Hitler die Hand schüttelte
Dagmar Knigge, Lutz Kinkel
Gebundene Ausgabe
22,00 €
Erscheint am 19.05.2026, jetzt vorbestellen
Geschichte ist jetzt
Reinhild Kreis, Philipp Kröger
18,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Spion für Papst, Kaiser und British Empire
Ulrich L. Lehner
28,00 €
Filme als „Sendboten der Nation“
Silvia Hofheinz-Schönwald
65,00 €
auch erhältich als Open Access (PDF)
Der Holocaust als Thema im katholischen Religionsunterricht
Lars Meuser
56,00 €
Lieferbar in bis zu 2-3 Wochen
Das Höcker-Album
Christophe Busch, Stefan Hördler, Robert Jan van Pelt
40,00 €
auch erhältich als eBook (PDF)
Briefe aus der Asche
Pavel Polian
38,00 €
Mai 1945: Das absurde Ende des »Dritten Reiches«
Gerhard Paul
Erziehung, Religion und ethnische Identität
Isabel Christina Arendt
46,00 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.