Wotan in Berlin
(Gebundene Ausgabe)
Deutsche Mythen und ihre germanischen Wurzeln
- Theiss in der Verlag Herder GmbH
- 1. Auflage 2026
- Gebunden mit Schutzumschlag
- 256 Seiten
- ISBN: 978-3-534-61035-8
- Bestellnummer: P3610359
Wie die Deutschen ihre Vergangenheit erfanden
Arminius alias Hermann der Cherusker wird vor 2000 Jahren zum »ersten Deutschen«, die altisländische Edda zur deutsch-heidnischen Bibel und das mittelalterliche Nibelungenlied, immerhin mehr als 800 Jahre alt, zum Nationalepos der Deutschen. Warum haben sich die Deutschen seit dem Humanismus gerade die germanische Geschichte und Kultur so zu eigen gemacht? Wie kam es zur Instrumentalisierung der nordischen Mythologie und schließlich zu ihrem Missbrauch im »Dritten Reich«? Wie sieht die aktuelle Form der kulturellen Aneignung aus?
Arnulf Krause nimmt die Deutschen und ihre Mythen in den Blick und entschlüsselt, wie unsere nationalen Legenden entstanden sind und wie sie funktionieren. Ein Kapitel zur Adaption in den diversen Künsten bis hin zu Fantasy, Verfilmungen und den Nibelungen-Festspielen in Worms verlängert den Überblick bis in die unmittelbare Gegenwart.
Mit zahlreichen Abbildungen.
Autor
Arnulf Krause ist Germanist und Skandinavist. Er lehrt als Honorarprofessor an der Universität Bonn, hat die altisländische Edda übersetzt und mehrere Publikationen zu Germanen und Wikingern veröffentlicht.