Los artículos de esta compilación analizan desde diversos enfoques disciplinarios una muestra de experiencias locales en torno a los trabajos por la memoria así como sus respectivos conflictos en Colombia, México, El Salvador, Perú, Argentina y Chile.
Stefan Rinke
Stefan Rinke, geb. 1965, lehrt seit 2005 als Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Geschichte des amerikanischen Kontinents.
Das Krankenhaus der Colonia Dignidad
Evelyn Hevia Jordán
Gebundene Ausgabe
72,00 €
Lieferbar in bis zu 2-3 Wochen
auch erhältich als Open Access (PDF)
Fotografía y propaganda en la dictadura cívico-militar chilena
Dalila Muñoz Lira
70,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
El diario íntimo de un exiliado. Ramón Gil Navarro entre Argentina, Chile y California (1845–1856)
Edward Blumenthal, Ignacio Zubizarreta
58,00 €
auch erhältich als Gebundene Ausgabe
Unordnung im Himmel
Slavoj Žižek
Kartonierte Ausgabe
25,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
La modernización de la justicia Chilena la seguridad pûblica y la sociedad civil
30,00 €
Regieren an der Peripherie
Gobernanza y seguridad
Stefan Rinke, Mónika Contreras Saiz, Lasse Hölck
En nombre de la seguridad
Mónika Contreras Saiz
40,00 €
Diktaturen in Lateinamerika im Zeitalter des Kalten Krieges
Deutschland und Chile, 1850 bis zur Gegenwart: Ein Handbuch
35,00 €
Vom Folterzentrum der Militärdiktatur zum Ferienort
45,00 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.