Tofet, Phönizische Heiligtümer und MenschenopferEin ungelöstes Kapitel antiker Religionsgeschichte

Das biblische Tofet von Jerusalem, die in der griechisch-römischen Literatur bezeugten Menschenopfer sowie verbrannte Überreste von Kinderleichen in Urnen phönizischer Heiligtümer im zentralen Mittelmeerraum scheinen Teile derselben Geschichte zu sein. Oder handelt es sich doch um verschiedene Erzählungen, die später verbunden wurden? Historische Überlieferung, religiöse Vorurteile und archäologische Daten überlagern sich in einem bis heute ungelösten Thema.

Abb. 2 Von oben fotografiertes Urnenfeld aus dem Tofet von Karthago.
Abb. 2 Urnen aus dem Tofet von Karthago.© Imed Ben Jerbania / Institut National du Patrimoine

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden