Phönizische Niederlassungen in MarokkoAuf Spurensuche per Satellit

Die Nordwestspitze Afrikas war ein zentraler Handelskorridor für phönizische Händler. Sie nutzten örtliche Ressourcen und passten sich an Wind-, Strömungs- und Flussverhältnisse an. Archäologische und geoarchäologische Forschungen, unterstützt durch Satellitendaten, historische Karten und GIS, rekonstruieren Siedlungsstandorte, Küstenlinien und Landschaftsentwicklung. So lassen sich Mensch-Umwelt-Beziehungen, Handelsrouten und Ressourcenstrategien nachvollziehen.

Abb. 2 Scan einer alten thematischen Karte zu den in historischer Zeit ausgebeuteten Bodenschätzen in Marokko.
Abb. 2 Thematische Karte zu den in historischer Zeit ausgebeuteten Bodenschätzen in Marokko.© © Moussa Saadi 1975, Karte zur Verfügung gestellt von der Senckenbergischen Bibliothek in Frankfurt am Main

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden