Die Phönizier im WestenKüstenforschung zwischen Mittelmeer und Atlantik

Vor über 2500 Jahren bereisten bauchige Frachtschiffe mit viereckigen Segeln das Mittelmeer. An Bord befanden sich kostbare Waren: purpurfarbene Gewänder, Gold- und Silberschmuck, verziertes Elfenbein, bemalte Straußeneier oder Bernstein. Phönizische Segler etablierten ein Netzwerk von Niederlassungen, die weit in den Westen von Europa und an die Atlantikküsten Afrikas reichten. Seit nun mehr als 50 Jahren erforscht die Abteilung Madrid des Deutschen Archäologischen Instituts die Phönizier auf der Iberischen Halbinsel und in Marokko.

Abb. 1 Karte des Mittelmeers mit den wichtigsten phönizischen Niederlassungen im Westen und den Handelsrouten über das Meer sowie eine Detailkarte der phönizischen Siedlungen an der spanischen Küste.
Abb. 1 Karte des Mittelmeers mit den wichtigsten phönizischen Niederlassungen im Westen.© Peter Palm, Berlin

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden