Zum Leben erweckt: Mit tragbaren Menschendarstellungen interagieren Die minoische Kultur steckt voller faszinierender Innovationen – nicht nur in Architektur und Kunst, sondern auch im Menschenbild. Drei tragbare Figuren aus dieser Zeit zeigen: Wer sie nicht nur als Kunstobjekte in Vitrinen oder als zweidimensionale Buchabbildungen betrachtet, entdeckt überraschende Details. Diese Miniaturen sprechen geradezu mit uns: Über Körper, Identität und darüber, wie sich Menschen damals selbst sahen. Von Anna Simandiraki-Grimshaw Abb. 2 Beispiele der Männer von Petras (a. b) und Rekonstruktion einer möglichen Funktion (c).© Fotos: © Anna Simandiraki-Grimshaw, Reproduktionsgenehmigung von der Ausgräberin M. Tsipopoulou; 2 c: Zeichnungen von D. Faulmann, Grafik von der Autorin 5/2025, S. 31-36, Titelthema, Lesedauer: ca. 7 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Anna Simandiraki-Grimshaw